Es passiert wahrscheinlich nicht so oft, dass ein Züchter alle Einzelklassen einer Veranstaltung gewinnt. Sowohl die Klasse der geprüften Springstuten, als auch die Klasse der geprüften Dressurstuten und die Klasse der ungeprüften Dressurstuten der Zuchtstutenprüfung mit Schau in Ankum gewann Johannes zur Lage aus Bersenbrück mit den Spitzen aus seinem Dreijährigenjahrgang. Eine weitere Besonderheit: Alle Stuten sind aus dem Stutenstamm der Ambella gezogen, der seit vielen Generationen bei Familie zur Lage zu Hause ist.
Bei den Springstuten war Hann.Pr.A. Chalesta v. Colestus/Chacco-Blue (Z. u. B.: Johannes zur Lage, Bersenbrück) nicht zu schlagen. Die Halbschwester der gekörten Hengste Delox v. Diamant de Semily und Take Care v. Taloubet Z beeindruckte nicht nur beim Freispringen. Mit ihrem kraftvoll abfußenden Hinterbein zeigte sie zudem, dass sich ein modernes Springpferd auch gut in den Grundgangarten darstellen kann. Mit ihrer kernigen Arbeitseinstellung überzeugte die typvolle Braune zudem in der Rittigkeit und gab der Fremdreiterin ein ausgesprochen gutes Gefühl.
Bei den Dressurstuten der Zuchtstutenprüfung setzte sich Hann.Pr.A.Ext+ Secret Date v. Secret/Totilas (Z. u. B.: Johannes zur Lage, Bersenbrück) an die Spitze. Eine herrliche, in passendem Rahmen stehende Dunkelfuchsstute, die in ihrer kraftvollen Galoppade mit guter Frequenz einen echten Höhepunkt setzte. Ihre gute und korrekte Konstruktion brachte ihr den Zusatztitel „Exterieur +“ ein. Mit der besten dressurbetonten Zuchtstutenprüfung wurde die vierjährige Selina Matina v. Sir Donnerhall/Bordeaux (Z. u. B.: Gestüt Fünfhausen GmbH, Bremen) ausgezeichnet, die in allen Bewertungskriterien gleichmäßig gute Leistungen zeigte.



Ebenfalls mit dem Zusatztitel Exterieur + ausgezeichnet wurde Hann.Pr.A.Ext+ Embella Rose v. Escolar/Rubin-Royal (Z. u. B.: Johannes zur Lage, Bersenbrück), die die Klasse der nicht geprüften Stuten für sich entscheiden konnte. Die Halbschwester von bis zu St. Georg- und Inter I-erfolgreichen Sportpferden zeigte sich auf der Dreiecksbahn außerordentlich großzügig in den Trabbewegungen und sowohl im Trab als auch im Schritt mit einer guten Elastizität ohne, dass dieses auf Kosten der Stabilität ging.
Abgeschlossen wurde der Tag mit einer besonderen Familie. Die Generationsfolge „Großmutter, Mutter und Tochter“ der PHD***-Stute Déja Vu v. Desperados/Londonderry (Z.: Raimund Vorwerk, Lohne, B.: Christian Thelker, Ostercappeln), die unter anderem auch Mutter des Privatbeschälers Beck‘s FRH ist, mit ihrer Tochter Hann.Pr.St. Balance v. Ballentines Finest, die sich ihrem Namen entsprechend wunderbar im Gleichgewicht zu bewegen wusste, und deren zweijähriger Tochter v. Secret wurde mit dem Elitetitel ausgezeichnet. Christian Thelker ist es gelungen, von Generation zu Generation einen Zuchtfortschritt zu erzielen und dabei die Typtreue der Familie zu erhalten.
Aufgelockert wurde das Programm durch eine kurze Präsentation der Artländer Jungzüchter, so dass nicht nur die jüngsten Stuten sondern auch die jüngsten pferdebegeisterten Kinder eine tolle Plattform auf dem bestens präparierten Gelände der Besamungsstation Ankum bekamen.
Zuchtsutenprüfung und Schau in Ankum
Vorgestellte Stuten: 25
Ia-Preise: 16
Vorgestellte Familien: 1
Kommission: Isabell Bäßmann, Sigrid Sollböhmer, Ulrich Hahne
Text, Fotos und Videos: Ulrich Hahne