Bundeswettkampf Vielseitigkeit: Sieg für Hannover

Die Sieger im Bundeswettkampf Vielseitigkeit kommen 2025 vom Landesverband Hannover. Drei der vier Teammitglieder saßen im Sattel eines Hannoveraners. Im Rahmen des internationalen Vielseitigkeitsturniers im bayerischen Hambach setzten sich die Hannoveraner gegen die Teams aus Baden-Württemberg und Bayern durch. Insgesamt stellten sechs Landesverbände eine Mannschaft.
Es war ein Start-Ziel-Sieg für das Team Hannover. Bereits in der Dressur übernahm das Team, zu dem Fe Marquard mit Malibu Spezial v. Monte Bellini/Fundskerl (Z.: Jan Siemsglüss, Bommelsen), Kristin Wiemann mit Gangster K v. Grey Top/Carry Gold (Z.: ZG Klindworth, Elsdorf), Kurd Moritz von Ziegner mit Caldera Z v. Concours Complet/Goethe (Z.: Elke von Ziegener, Mechtersen) sowie Carl Constantin von Ziegner mit A Beauty Girl gehörten, die Führung. Sie kamen allesamt mit weißer Weste aus dem Gelände und mussten sich am Ende im Parcours nur einen Abwurf zusätzlich anrechnen lassen.
Ihren Sieg verdankten die Hannoveraner vor allem Fe Marquard aus Hiddingen und ihrer zwölfjährigen Hannoveraner Stute Malibu Spezial, die die Prüfung mit ihrem Dressurergebnis von nur 25,0 Minuspunkten beendeten. Damit belegte das Paar nicht nur Platz eins in der Einzelwertung des CCI2*-L, sondern sorgte auch für genügend Abstand zum Team Baden-Württemberg. Diese hatten einen Hannoveraner dabei: Hanne Henning mit Sicherlich Wilde Hilde v. Stakkato Gold/Mont du Cantal AA (Z.: Reinhard Groß, Kerstenhausen).
Quelle: fn-Press/Hb