Einladung zur Delegiertenversammlung

Einladung und Tagesordnung

Einladung zur außerordentlichen Delegiertenversammlung des Hannoveraner Verband e.V. am
Montag, 28. April 2025, ab 15:00 Uhr im Forum der Niedersachsenhalle (Verden)

  1. Eröffnung und Begrüßung
    2.  Feststellung der Tagesordnung und der stimmberechtigten Delegierten
    3. Genehmigung der Niederschrift der Delegiertenversammlungen vom 22.01.2025
    4. Gedenken an verstorbene Mitglieder
    5. Berichte (Aufsichtsrat, Präsidium, Good Governance- Beauftragter, FRH, Jungzüchter, Hauptamt (Ergänzungsbericht))
    6. Ehrungen
    7. Jahresabschluss
    a. Darstellung Jahresabschluss 2024
    b. Bericht des Wirtschaftsprüfers
    c. Beratung und Beschlussfassung über die Ergebnisverwendung
    8. Darstellung und Genehmigung der Planrechnung 2025 (Budget)
    9. Beschlussfassung über Entlastung
    10. Anträge
    11. Wahlen
    12. Verschiedenes, Termine

Die Delegiertenversammlung wird ergänzt um das Vortragsthema „Der Markt von morgen für Sportler und Züchter“. Dieser Vortrag wird von Dr. Christina Münch (horse future panel) gehalten und in den Ablauf der Delegiertenversammlung integriert.

Änderungen der Tagesordnung sind vorbehalten. Die Delegiertenversammlung ist für alle Mitglieder des Verbandes öffentlich. Stimmberechtigt sind die Delegierten sowie die Bezirksvorsitzenden. Stimmübertragung ist nur zulässig für die Delegierten des Bezirksverbandes Hannover International. Das Einreichen von Anträgen ist bis vier Wochen vor der Versammlung in der Geschäftsstelle möglich.

Der Aufsichtsrat

Neu (Stand 25.3.2025): Wahlen anlässlich der Delegiertenversammlung am 28. April 2025

Gemäß der Gremienanpassung, die in der letzten Delegiertenversammlung im Januar 2025 beschlossen wurden, steht turnusgemäß keine Wahl zum Präsidium an. Hintergrund ist, dass das Gremien um eine Person verkleinert wird.

Prinzipiell gilt dies auch für den Aufsichtsrat. Jedoch stellt Aufsichtsratsmitglied Matthias Grupe anlässlich der Delegiertenversammlung aus beruflichen Gründen sein Amt zur Verfügung, so dass eine Nachwahl für die verbleibende Amtszeit von drei Jahren am 28. April stattfindet. Der Aufsichtsrat informiert darüber, dass das Aufsichtsratsmitglied Achim Schacke für diese Position zur Verfügung steht. Zum Hintergrund: Achim Schacke würde am 28. April aus dem Aufsichtsrat ausscheiden, da die beschlossene Verkleinerung des Aufsichtsrats dazu führt, dass turnusgemäß der Platz von Achim Schacke nicht nachbesetzt wird.

Selbstverständlich können sich weitere Personen auf die nachzubesetzende Aufsichtsratsposition bewerben. Der erste Bewerbungsschluss ist der 31. März. Die Bewerbungen werden an dieser Stelle veröffentlicht und den Delegierten mit der Einladung zugesendet. Zudem gibt es einen zweiten Bewerbungsschluss für nachträgliche Bewerbungen, hierfür ist der 21. April das finale Eingangsdatum. Diese Bewerbungen werden ebenfalls an dieser Stelle veröffentlicht und den Delegierten nachträglich zugesendet. Später eingehende Bewerbungen können satzungsgemäß nicht mehr berücksichtigt werden.

Aktuelle Bewerbungen für die Aufsichtsratsposition (reduzierte Amtszeit 3 Jahre):
Achim Schacke, Wittingen (bereits aktuell Mitglied im Aufsichtsrat, daher kein erneutes Bewerbungsschreiben)

Turnusgemäß werden zudem drei Personen für den Zuchtausschuss gewählt, davon je eine Person für den Schwerpunkt Dressur, Springen, Vielseitigkeit.
Der erste Bewerbungsschluss ist der 31. März. Die Bewerbungen werden an dieser Stelle veröffentlicht und den Delegierten mit der Einladung zugesendet. Zudem gibt es einen zweiten Bewerbungsschluss für nachträgliche Bewerbungen, hierfür ist der 21. April das finale Eingangsdatum. Diese Bewerbungen werden ebenfalls an dieser Stelle veröffentlicht und den Delegierten nachträglich zugesendet. Später eingehende Bewerbungen können satzungsgemäß nicht mehr berücksichtigt werden.

Aktuelle Bewerbungen für den Zuchtausschuss:
Dressur: Dr. Frederic Bünger, Lamspringe
Springen: Oliver Ross, Thedinghausen (bereits aktuell Mitglied im Zuchtausschuss, daher kein erneutes Bewerbungsschreiben)
Vielseitigkeit: Marco Krüger, Munster

Ergänzend wählt die Delegiertenversammlung die beauftragte Person für den Bereich Good Governance auf Vorschlag des Präsidiums.
Aktuelle Bewerbung:
Christina Künneke (bereits aktuell Mitglied im Fachausschuss „Finanzen, Personal, Recht“, daher kein erneutes Bewerbungsschreiben)

Terminierung der Delegiertenversammlung

In der Ausgabe 01/2025 der Mitgliederzeitung DER HANNOVERANER wurde versehentlich der 29. April 2025 als Termin für die Delegiertenversammlung veröffentlicht. Korrekt ist jedoch Montag, 28. April 2025. Die Delegiertenversammlung beginnt um 15 Uhr in Verden, Lindhooper Str. 92.