Als Kombination aus Zuchtstutenprüfung und Stutenschau kann sich der Schauplatz in Fehrenbötel inzwischen etablieren und steht einstmals größeren Plätzen hinsichtlich der Beschickung in nichts mehr nach. Das ist sicher auch ein Verdienst des Vorstandes des Pferdezuchtvereins Schleswig-Holsteins, der mit gutem Service, freundlicher Aufnahme von Gästen und züchterfreundlichen Abläufen zu punkten weiß.
Mit der Siegerstute Springen trat mit der Kopfnummer 1 gleich zu Beginn der Prüfung ein besonderes Pferd in die Bahn: die dreijährige, mit viel PS ausgestattet Hann.Pr.A. Pocahonca v. Poker de Mariposa/Stakkato (Z. u. B.: Stall Bokhorst, Schillsdorf). In allen drei Grundgangarten zeichnete sich die noch wenig routinierte Stute durch ein aktiv arbeitendes Hinterbein aus. Die dadurch angezeigte Kraft wusste sie auch im Freispringen zu nutzen. Mit viel Mut, wenn auch manchmal etwas ungestüm, ging sie in die Freispringgasse und konnte durch ihren Vorwärtsdrang resultierende Probleme am Ende immer mit Vermögen und Einstellung lösen. Man muss kein Prophet sein, um dieser Stute die Möglichkeiten für eine besondere Sportkarriere zu bestätigen. Ihren etwas herben Typ macht sie mit ihrer athletischen Ausstrahlung vergessen. Sie sicherte sich den Siegertitel bei den Springpferden.



Es war gut, dass sich die Kommission bei der Auswahl der Siegerstute nicht für eine Disziplin entscheiden musste, sondern es zwei Siegerstuten gab, denn mit Hann.Pr.A. Tainted Love v. Total McLaren/Fürst Romancier (Z.: Sabine und Jan Fauerbach, Dornum, B.: Michael Schenk Römstedt) hatte auch die Gruppe der Dressurstuten ein besonderes Pferd an der Spitze. Das ehemalige Verdener Auktionsfohlen präsentierte sich trotz seiner Jugend bereits in einzigartiger Selbsthaltung und Balance. Diese Stute zeichnete sich ebenfalls durch ihre besondere Einstellung zu den ihr aufgetragenen Aufgaben aus, was die Testreiterin schließlich mit der Optimalnote 10 belohnte. Auch von dieser Stute wird man sicherlich noch hören.
Insgesamt zeichnete sich die Gruppe der geprüften Dressurstuten durch eine gute Gesamtqualität aus. Hann.Pr.A.Ext+ Dancing Queen GE v. Damaschino/Apache (Z. u. B.: Gesa Eisele, Kattendorf) konnte zusätzlich zur Hannoveraner Prämie mit dem für eine besonders gute Konstruktion und Korrektheit vergebenen Zusatztitel Exterieur + ausgezeichnet werden.
Eine gute Idee war es, die Gruppe der Schaustuten in die Zuchtstutenprüfung einzubetten, um ihnen dadurch ein höheres Maß an Aufmerksamkeit zu schenken, als es am Ende der Veranstaltung der Fall gewesen wäre. Dieser Ring wurde zwischen den spring- und den dressurbetonten Stuten der Zuchtstutenprüfung vorgestellt. Leider konnte kein Ia-Preis vergeben werden.
Die Familie der Hann.Pr.St. Fleur v. Franziskus/De Niro (Z.: Thomas und Maja Eichhorn, Heilshoop) mit Töchtern v. Sky und Secret wurde mit einem I. Preis ausgezeichnet.
Zuchtstutenprüfung und Stutenschau in Fehrenbötel
Vorgestellte Stuten: 28
Ia-Preise: 9
Vorgestellte Familien: 1
Kommission: Sigrid Sollböhmer, Dr. Axel Brockmann, Ulrich Hahne
Text und Video: Ulrich Hahne