Mit jeweils über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Niederlangen am Freitag, den 09.Mai, und in Ankum am 12.Mai waren die beiden Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Lineare Beschreibung ein voller Erfolg. Freundlicherweise wurde die Anlage vom ersten Vorsitzenden Hermann Terhorst und der Station des Landgestüts in Ankum zur Verfügung gestellt, die auch die Pferde präsentierten und somit einen spannenden Einblick in die lineare Beschreibung von Pferden ermöglichte. Die Veranstaltung begann mit einem theoretischen Teil, in dem die Grundlagen und Zielsetzungen der linearen Beschreibung erläutert wurden. Danach ging es in die Praxis: Drei Beispielpferde standen zur Verfügung, um das zuvor vermittelte Wissen direkt am Pferd anzuwenden. Im Anschluss wurde bei Bockwurst und Bier noch über die Erfahrungen diskutiert. Besonders positiv war die rege Diskussion unter den Teilnehmern, bei der verschiedene Blickwinkel ausgetauscht und Fragen intensiv besprochen wurden. Die gute Stimmung und das hohe Interesse zeigten deutlich: Dieses Format hat Zukunft. So war man sich am Ende des Tages einig, dass eine Wiederholung – in welcher Form auch immer – stattfinden sollte. Mit jeweils über 30 Anwesenden übertrafen die Teilnehmerzahlen sogar die der diesjährigen Jahreshauptversammlung – ein klares Zeichen dafür, dass die Züchterschaft an der Praxis interessiert ist und der Zusammenhalt innerhalb des Bezirksverbandes gestärkt werden kann. Die Veranstaltung diente nicht nur der Wissensvermittlung, sondern bot auch eine wertvolle Gelegenheit, einen tieferen Einblick in das Richten und die Bewertung von Hannoveraner Pferden zu erhalten. Ein herzlicher Dank gilt Hermann Terhorst und der Station in Ankum für die Bereitstellungen der Anlagen und der Pferde, sowie allen Beteiligten für ihren engagierten Austausch und die positive Atmosphäre.Text und Fotos: Bo Eitenmüller
