Die Stutenstämme von Toto JR., Danciero und Dohnanyi prägten das Bild der Stutenschau in Timmel bei den Dressurstuten. PHS***-St.Pr.St. Quaitlin v. Quintender/Chasseur stellt mit sporterprobten Töchtern die überragende Siegerfamilie.
28 Stuten und vier Familien traten auf der 40. Zentralen Stutenschau des Pferdezuchtvereins Ostfriesland im RTC Timmel in den einzelnen Klassen an, die von zahlreichen ostfriesischen Züchtern besucht wurde. Der Schautag begann mit einer Zuchtstutenprüfung, bei der sechs Dressurstuten getestet wurden. Schon hier überzeugte die spätere Schausiegerin Hann.Pr.A. Bente v. Benicio/Floriscount (Z. u. Bes.: Zuchthof Leegmoor, Aurich) in allen Belangen. Die Halbschwester des einstigen Weltmeisters der siebenjährigen Dressurpferde, Danciero, zeigte unter dem Reiter Balance, Kraft und Einstellung, was zu hohen Bewertungen in den Grundgangarten und der Rittigkeit führte. An der Hand zeigte die Fuchsstute dann in den Trabbewegungen, was unter dem Reiter noch möglich sein wird, wenn sie ihre Schwungentfaltung auch dort gänzlich ausschöpfen kann. Auch noch in der letzten Runde zeigte sie sich frisch und vornehm im Umgang mit den Menschen, die sie umgaben.
Auch die bisher noch nicht geprüften dreijährigen Stuten überzeugte in der Spitze mit hoher Qualität. Zum einen Hann.Pr.A. Totilas Perle v. Totilas/Sir Donnerhall (Z. u. Bes.: Gestüt Hof Poggenkrug, Wittmund), deren Großmutter mehr als eine Halbschwester zum internationalen Grand-Prix-Hengst Toto Jr. v. Totilas/Desperados ist. Die leichte und sich leichtfüßig bewegende Fuchsstute wiederholte mit ihrem Klassensieg ihren Vorjahreserfolg, und man darf auf die weitere Entwicklung gespannt sein.
Auch die kraftvoll und energisch abfußende Hann.Pr.A. Toskana v. Total Diamond/Farrell (Z. u. Bes.: Jörn Wedermann, Wangerland) hatte zweijährig im Vorjahr bereits einen überzeugenden Auftritt. Die typstarke Stute konnte in diesem Jahr eine Klasse für sich entscheiden.
Die Vorstellung zweijähriger Stuten auf der Stutenschau hat in Ostfriesland eine besondere Bedeutung. Die Klassensiegerin dieser Altersgruppe wird auf dem Schlussring stets noch einmal besonders herausgestellt. In diesem Jahr stand eine sich elastisch bewegende und mit gutem Antritt ausgestattete Fuchsstute v. Dohnanyi/Likoto xx (Z. u. Bes.: Aalke Lübbers, Rhede) an der Spitze. Aalke Lübbers gelang es, mit zwei weiteren zweijährigen Stuten aus dem Stutenstamm des Dohnanyi auch die nachfolgenden Ia-Plätze zu belegen. Ein besonderer Erfolg, der dazu führte, dass der ehemalige Landbeschäler Dohnanyi dieser Altersgruppe seinen Stempel aufdrückte.
Leider hatte die Klasse der vierjährigen Stuten viele Ausfälle zu verzeichnen. Hier setzte sich die typvolle und sich elastisch bewegende Hann.Pr.A. Shakira v. Shu Fu/Dagostini (Z. u. Bes.: ZG Slink, Großheide) durch.
Mit vier Familien setzte der letzte Programmpunkt der Stutenschau einen besonderen Schlusspunkt. Die älteren Familienstuten wurden zunächst außerhalb der Schauordnung in einer zusätzlichen Klasse von sieben Stuten gerichtet. Hierbei setzte sich die bis 1,40 Meter erfolgreiche Hann.Pr.A. Stine v. Stolzenberg/Quintender (Z. u. Bes.: Marlies und Dirk Visscher, Leer) durch ihre Typ- und Bewegungsgüte an die Spitze. Gemeinsam mit ihrer zum Bundeschampionat qualifizierten Halbschwester Hann.Pr.A. Dialou v. Diacontinus und der besten Springstute der Schau, Hann.Pr.A. Unica v. Untouchable, sicherte sich Familie Visscher mit dieser außergewöhnlichen Familie auch den Schausieg. Trotz der drei sehr unterschiedlichen Väter zeigten sich die Töchter der St.Pr.St. Quaitlin v. Quintender/Chasseur einheitlich im Typ und mit energischen Bewegungen. Hann.Pr.A. Unica hatte ihre Springqualität mit viel Elastizität beim Freispringen unter Beweis gestellt.
Diese Stutenkollektion wurde ebenso mit dem Elite-Titel ausgezeichnet wie die drei Töchter der Hann.Pr.St. Darina v. Destano/Rotspon. Hann.Pr.St. Strandperle v. Sir Donnerhall stellte die bereits erwähnte Klassensiegerin Hann.Pr.A. Totilas Perle. Außerdem gehörten zu dieser Familie Hann.Pr.A. Deichperle v. Donier und Hann.Pr.St. Fürstenperle v. For Romance, die an diesem Tag mit einem guten Ergebnis ihre Zuchtstutenprüfung absolvierten und prämiert wurden. Züchter aller drei Stuten, die sich im Besitz des Gestüts Hof Poggenkrug aus Wittmund befinden, ist Claus Hertweck, Kaiserslautern.
Mit Ia-Preisen wurden außerdem drei Töchter der Dohnanyi-Mutter Lavendel v. Lauries Crusador xx/Rubinstein (Z. u. Bes.: Aalke Lübbers, Rhede) und in der Kategorie „Mutter mit zwei Töchtern“ die Familie der St.Pr.St. Dorene v. Don Frederico/Hitchcock (Z. u. Bes.: ZG Slink, Großheide) ausgezeichnet.
Zuchtstutenprüfung und Stutenschau in Timmel:
Vorgestellte Stuten: 28
Ia-Preise: 18
Vorgestellte Familien: 4
Kommission: Sonja Bley, Martin Klintworth, Ulrich Hahne
Text, Foto und Videos: Ulrich Hahne