Siegerstute Hann.Pr.A./Vet+ Ulriekora von United Way/Comme il faut mit Züchter und Besitzer Klaus Brandes, Asendorf, Foto: Digiart-LG

Luhmühlen – durchs Freispringen aufs Treppchen

Durch das Freispringen ganz oben aufs Treppchen

Die Stutenschau der Pferdezuchtvereine Winsen und Luhmühlen begann mit dem Freispringen der springbetonten Stuten und einiger Halbblutstuten. Dabei schälten sich in der Spitze dieser Gruppe einige hochinteressante Stuten heraus und die Klassensiegerin der Springstuten konnte letztlich auch die Schau gewinnen.

Dies war die bereits mit der Gesundheitsprämie ausgezeichnete Hann.Pr.A./Vet+ Ulriekora von United Way/Comme il faut (Züchter und Besitzer Klaus Brandes, Asendorf). Die markante Fuchsstute im sportlichen Format überzeugte nicht nur am Sprung mit Dynamik und Abdruck, sondern zeigte diese Eigenschaften auch im Bewegungsablauf. Darüber hinaus begeisterte sie mit einem ausgezeichneten Interieur, war immer hellwach wenn es galt sich zu präsentieren und strahlte ansonsten viel Gelassenheit und Souveränität aus. Die große Selbstverständlichkeit mit der sie die gestellten Anforderungen absolvierte waren ein Beleg hierfür. Ihre erst achtjährige Mutter Han.Pr.St. Comilkora ist bereits Leistungsstute und im Programm Hannoveraner Springpferdezucht mit zwei Sternen ausgezeichnet. Sie startete ihre Karriere mit einem 2. Platz im Freispringchampionat und vertrat die Hannoveraner Farben im vergangenen Jahr auf der WBFSH-Studbook-Trophy in Valkenswaard. Geritten wird sie von Jordi Sander.

Auch wenn Hann.Pr.A. Ulriekora neben ihrer Springveranlagung zusätzlich mit Typ und Bewegungsmechanik überzeugte, wäre der Schausieg ohne die Springpräsentation vielleicht nicht möglich gewesen, denn die Entscheidung auf dem Schlussring war durchaus knapp. Auch die weiteren prämierten Springstuten profitierten bei der Rangierung vom Freispringen.

Auf dem Schlussring der Klassensiegerinnen hatte Hann.Pr.A. Creme de la Creme von Confess Color/Vitalis (Züchter und Besitzer Herbert Kruse, Hamburg) knapp das Nachsehen. Die Klassensiegerin der dreijährigen Stuten kam noch recht jugendlich daher, was ihre Qualität aber nicht mindert und für die Entscheidung nicht ausschlaggebend war. Schließlich ist Jugend kein Makel. Die sehr langbeinige und groß linierte Fuchsstute überzeugte im Trab durch energisches und hohes Abfußen und im Schritt mit Takt und sportivem Raumgriff.

Eine Besonderheit der Stutenschau in Luhmühlen ist die Halbblutklasse, die kein anderer Schauplatz mehr zu bieten hat. Die Begeisterung der dortigen Züchter für die Vielseitigkeit macht dieses möglich. Die besten Halbblutstuten der letzten drei Herwart von der Decken-Schauen kamen über diese Stutenschau nach Verden. In diesem Jahr siegte mit Hann.Pr.A. Vitschuna HM von Vidar/Lando xx (Züchter und Besitzer Hartwig Mundt, Barum) eine kompakt und stabil konstruierte Stute, mit in die Reitpferdezucht passendem Fundament. Ihre Mutter hat mit Innenminister xx und Ideal xx bereits zwei gekörte Söhne für die Reitpferdezucht hervorgebracht, die ebenfalls durch ein stabiles und starkes Fundament verfügen. Dies unterstreicht den züchterischen Wert von Hann.Pr.A. Vitschuna HM.

Aus gutem Hause stammt auch die Klassensiegerin der älteren Dressurstuten, Hann.Pr.A. Fair Lady von Fürst Romancier/Sandro Hit (Züchter und Besitzer Henning Schmidt, Barnstedt). Die Vollschwester des Warendorfer Landbeschälers Fünf Sterne Royal zeigte sich, wie bereits im Vorjahr auf der Herwart von der Decken-Schau, typ- und bewegungsstark.

Abgerundet wurde die Luhmülener Schau durch die Präsentation der Elitefamilie Großmutter – Mutter -Tochter der Calimera von Christ/De Niro (Züchter Thomas Heuer, Bienenbüttel, Besitzer Thomas Ehrengut, Bad Oldesloe). Zweijährig zählte Calimera auf der Herwart von der Decken-Schau zur 1c-prämierten Familie Mutter mit zwei Töchtern der St.Pr.St. Delicia von De Niro/Calypso II, die als eine der bedeutendsten Stuten ihrer Zeit bezeichnet werden kann. Die vierfache Hengstmutter brachte mit Cadeau Noir von Christ und Finest Ampere von Ampere zusätzlich zwei Grand-Prix-erfolgreiche Pferde.

Die aus einem Vollblutstamm gezogene Calimera vererbt typtreue und Substanz, was sie mit ihrer Tochter Hann.Pr.St. Quel Cadeau von Quantensprung und ihrer Enkeltochter Hann.Pr.A. Velvet von Valverde eindrucksvoll belegte. Über die Auszeichnung der Stutenfamilie freute sich die gesamte Familie Ehrengut.

Insgesamt wurden in Luhmühlen 23 Stuten präsentiert, von denen 11 mit einem 1a Preis ausgezeichnet werden konnten. Wie vielerorts ebenfalls zu beobachten wurden keine zweijährigen Stuten mehr vorgestellt. Die Bedingungen für eine Stutenschau sind auf der Anlage des AZL ideal und könnten auch bei einer Ausweitung der Präsentationen auf Freilaufen und Pflastermusterung zu einem guten Gelingen beitragen.

Text und Video: Ulrich Hahne