Die Stutenschau in Neuversen ist stets durch eine gute Qualität geprägt. In diesem Jahr wurden 36 Stuten vorgestellt, an die 19 Ia-Preise und außerdem einmal die Zusatzprämie Exterieur+ vergeben werden konnten.
Im Familienwettbewerb lieferten sich die Zuchtstätten Welling und Bonhorst ein spannendes Duell. In diesem Jahr hatten Heike und Hermann Bonhorst aus Quendorf die Nase vorn. Die Familie der Hann.Pr.St. Fleur d’Amour v. Fürst Romancier/Weltmeyer mit deren Hann.Pr.St. Bonny’s Love v. Bon Coeur und deren Halbschwester Hann.Pr.A. Secret’s Love v. Secret wurde nicht nur mit dem Elitetitel ausgezeichnet, sondern auch zur Siegerfamilie der Schau erklärt. In der Einzelkonkurrenz wurde Hann.Pr.St. Secret’s Love zudem mit dem Zusatztitel „Exterieur+“ ausgezeichnet. Die von Edina Kröner aus Schüttorf gezogene Hann.Pr.St. Fleur d’Amour hat hinsichtlich des Typs dieser Familie unnachahmlich ihren Stempel aufgedrückt. Alle Stuten haben bereits mehrere Fohlen und führen auch in diesem Jahr eines bei Fuß. Alle drei versprühten viel mütterlichen Charme. Ein weiterer Spross der Hann.Pr.St. Fleur d’Amour ist der Privatbeschäler Bon Amour.
Auch die Familie der Hann.Pr.St. Fortuna W v. For Romance/Londonderry aus der Zucht und dem Besitz der Welling GbR aus Wietmarschen hat mit Fürst Samarant bereits einen viel beachteten Hengst vorgebracht. In ähnlicher Konstellation gewann diese Familie im Vorjahr den Friedrich-Jahncke-Preis. Zu dieser Familie, die in der Gesamtheit mit einem guten Ia-Preis ausgezeichnet wurde, zählte auch die Gesamtsiegerstute der Schau. Teil der Familie waren Hann.Pr.A. Vita W v. Vaderland, eine großlinige Stute mit viel Dynamik, die in der Zuchtstutenprüfung neben ihren Grundgangarten mit besten Rittigkeitswerten aufgefallen war, und Hann.Pr.A. Escolina W v. Escolar.
Die Klasse der Zweijährigen sah die beste Springstute der Schau an der Spitze. Eine leichte und markante Diathletico/Cassini II-Tochter (Z.: Heinz Jansen, Twist, B.: Daniel Hüsing, Meppen), die sich aus einem aktiven Hinterbein heraus elastisch zu bewegen wusste.
Drei sich großzügig bewegende Stuten standen in den einzelnen Ringen der Dreijährigen ohne Zuchtstutenprüfung an der Spitze. Den ersten Ring entschied Hann.Pr.A. Bellina v. Benicio/Dimaggio (Z.: Friedrich und Edda Kröner, Schüttorf, B.: Frank Moormann, Wettrup) für sich. Die in vierter Generation auf den Linienbegründer Bolero ingezogene, leichte und moderne Stute trägt in besonderem Maße dessen Typausprägung. Sie bewegte sich stets bergauf und in guter Balance. Aus ihrer großen und schräg gelagerten Schulter konnte sie zudem eine beeindruckende Schulterfreiheit entwickeln. Frank Moormann gelang es, mehrere gute Stuten in Neuversen zu präsentieren, die stets um den Klassensieg kämpften.
Friedrich und Edda Kröner stellten mit einer weiteren Stute aus ihrer Zucht eine weitere Klassensiegerin. Bei Hann.Pr.A. Frida K v. For Romance/Diamond Hit traten sie zudem auch als Besitzer auf. Auch diese Stute überzeugte mit Schulterfreiheit, Antritt und steter Bergauftendenz. Die dritte dreijährige Klassensiegerin war Hann.Pr.A. Marvie v. Majestic Taonga/Royal Classic (Z. u. B.: Heinrich Griep, Herzlake). Diese Rappstute steht im mittleren Rahmen und noch voll in der Entwicklung. Doch trotz ihrer Jugend zeigte sie mit viel Elastizität und einem erhabenen Bewegungsablauf im Trab sowie einem fleißigen und raumgreifenden Schritt, welches Potenzial in ihr steckt.
Stutenschau Neuversen
Vorgestellte Stuten: 36
Ia-Preise: 19
Vorgestellte Familien: 2
Kommission: Isabell Bäßmann, Jörn Wedermann, Ulrich Hahne
Text, Fotos und Videos: Ulrich Hahne