Dressur-Siegerfohlen v. Be My Dancer/Rotspon

PZV Landesbergen: Zuchterfolg für das Rittergut Brokeloh

Interessierte Zuschauer konnte Carsten Niemeyer,Vorsitzender des Pferdezuchtvereins Landesbergen, auf der bestens vorbereiteten Anlage des Reitvereins Landesbergen begrüßen. Dr. Ludwig Christmann, Neddenaverbergen, und Stefan Blanken, Hepstedt, werteten im getrennten Richtverfahren gut 20 Fohlen in Dressur – und Springabteilungen.

Klein aber fein war die Abteilung der springbetont gezogenen Fohlen. Mit einem eleganten, sich locker bewegenden Stutfohlen v. Haaland/Cornet de Semilly setzte sich die Zuchtgemeinschaft Hormann aus Landesbergen an die Spitze. Dieses vielversprechende Fohlen erhielt die Sonderauszeichnung in Form der Goldplakette. Diacontinus/Chin Quin ist die Abstammung des zweitplazierten Fohlens. Die bereits weit entwickelte junge Stute der Zuchtgemeinschaft Backhaus in Glissen überzeugte mit großen Linien und Gangstärke.

Das hatten sie nicht erwartet, aber an der Zuchtgemeinschaft Carsten Niemeyer/Andrea Berkenhoff vom Rittergut Brokeloh gab es in diesem Jahr kein Vorbeikommen. Typ, Eleganz und überdurchschnittliche, lockere Bewegung – damit punktete das Hengstfohlen v. Be My Dancer/Rotspon und setzte sich mit der Tageshöchstpunktzahl von 9,17 unangefochten an die Spitze. Keck und locker, mit schönem Typ so steppte das Stutfohlen v. Vidar/Fürst Nymphenburg daher und rangierte auf Platz zwei. Zusätzlich gab es für diese beiden wertvollen Fohlen ebenfalls die zusätzliche Fohlenauszeichnung des Hannoveraner Verbandes. Ein super erfolgreicher Tag für das Team vom Rittergut Brokeloh! Glambia v. Glamourdale/ Edward, ein rundum gelungenes, typvolles Rapphengstfohlen der Züchterin Liz Hope, Raddestorf, kam auf Platz drei. Den vierten Rang teilten sich ein Stutfohlen v. Don Nobless/De Angelo ( Z. u. B: Dieter Ihlo, Uchte) und ein Hengstfohlen v. Shu Fu Don Index ( Z. u. Bes.: Gerd Lühr, Borgholzhausen). In ihrem Resümee stellten die Richter fest, qualitätvolle Fohlen gesehen zu haben, die sich auf dem optimalen Platz gut in Szene setzen konnten.

Text und Fotos: Marianne Schwöbel