Der Hannoveraner Pferdezuchtverein Sachsen-Anhalt Süd richtete seine Fohlenschau am 11. Juni in bewährter Weise auf dem Freigut Garsena/Könnern aus. Die Veranstaltung wurde für die Züchter noch interessanter gestaltet. Erstmals konnten sich die Erstplatzierten aus jedem Ring für das Deutsche Fohlenchampionat in Lienen qualifizieren. Das war der erste von insgesamt 21 Qualifikationswettkämpfen im ganzen Bundesgebiet. Außer dem kleinen Ort am südlichen Zipfel des Salzlandkreises wurde in Sachsen-Anhalt nur noch die Reitstation Salzwedel am Freitag, 20. Juni, als Austragungsstätte ausgewählt. Es wurden 16 junge Talente genannt.
Als Richter agierten Jan Crome-Sperling (Lutter am Barenberge), Gerhard Deparade (Lehnstedt/Thüringen) und Marc Hahne (Verden) vor Ort. „Ich habe selten so viele starke Fohlen gesehen, wie in diesem Jahr. Diese Schau hatte ein sehr hohes Niveau, vor allem bei den dressurbetonten Stutfohlen“, meinte Stammgast Jan Crome-Sperling, der wie in den vergangenen Jahren auch als fachkundiger Moderator glänzte. Dr. Jörg Küster bediente in hervorragender Art die digitale Technik. Die gesamte Veranstaltung wurde live von Clipmyhorse übertragen. Dieses fand bei den Züchtern und interessierten Zuschauern hohen Zuspruch.
Bei den dressurbetonten Stutfohlen stellte die Jury zwischen Trocathilde G (Trocadêro x Franziskus) und Bonna Dance S (Bon Courage x Fred Feuerstein) keinen Unterschied fest. Beide kamen auf 91,83 Punkte, sodass ein Stechen zwischen den glänzend gezogenen Stutfohlen entscheiden musste. Hier setzte sich die von Züchterin Laura Grosser aus Stadtilm gezogene Trocathilde G ganz knapp vor Bonna Dance S durch, die von Isabel Schmidt aus Börde-Hakel und Marcel Naumann aus Trebnitz vorgestellt worden war, durch. Laura Grosser stellte somit auch das beste Dressurfohlen der Schau und erhielt neben dem Wanderpokal auch einen Geldpreis von 200 Euro. Das Duett qualifizierte sich für das Fohlenchampionat in Lienen.
In allerletzter Sekunde hatte Jens Degenhardt aus Roßleben-Wiehe (Kyffhäuserkreis) seine Kandidatin für den Parcours in Garsena nachgemeldet. Das springbetonte Stutfohlen Dagmar Dolores D (Diacontinus x Carthago Z), das erst am 31. Mai 2025 das Licht der Welt erblickt hatte und somit jüngster Starter der 16 Bewerber war, ließ nicht nur das Herz von Ehrenmitglied des Hannoveraner Pferdezuchtvereins Sachsen-Anhalt Süd, Engelhard Crome, höher schlagen. Das erst zwölf Tage alte Stutfohlen erhielt 84 Punkte und war somit das beste Springfohlen der Schau. Neben dem – seit vergangenem Jahr ausgelobten Wanderpokal – erhielt auch der Züchter einen Geldpreis in Höhe von 200 Euro.
Petra Schöning hatte im Gegensatz zu den Vorjahren diesmal nur ein „heißes Hufeisen“ im Feuer. Und das hat die Erwartungen der Züchterin auch mehr als erfüllt. Ihr dressurbetontes Hengstfohlen Centucky Joe (Cadeau Noir x Totilas) verwies alle anderen Konkurrenten in die Schranken und löste somit das Ticket für Lienen. Damit folgte der kleine Hengst seiner Mutter Thunderstruck, der vor 13 Jahren das gleiche Kunststück gelang.
Das Team „Freigut Garsena“ der Fam.- Schöning betrieb in den Wochen vor der Fohlenschau einen enormen Aufwand um die Fohlenschau zu einem bundeslandübergreifenden Event werden zu lassen, betonte der Moderator und Richter Jan Crome Sperling. Der zweite Vorsitzende des PZV Sachsen-Anhalt Süd, Andreas Koch/Mansfeld, bedankte sich anschließend bei allen Beteiligten für den großen Einsatz und dankte auch dem Ehrenmitglied des Vereins Engelhard Crome, der sich seit Jahren nicht nehmen lässt, dem Event beizuwohnen.
Text: Petra Schöning (Vorsitzende des PZV Sachsen-Anhalt Süd)
Foto: Pics4Emotions Alexandra Weisheit