BZV Lüneburg: Beurteilungslehrgang

Der Vorstand des Bezirksverbandes Lüneburg veranstaltete am 22. März einen Beurteilungslehrgang für Züchter und Interessierte am hannoverschen Pferd. Der Vorsitzende Helmut Bäßmann begrüßte um 11Uhr die zahlreichen Teilnehmer auf der Anlage der Familie Niemann-Laue in Brockhöfe. Sie hatte ideale Voraussetzungen geschaffen und die Teilnehmer herzlich mit Kaffee und Kuchen empfangen.

Ulrich Hahne, Zuchtleiter des Hannoveraner Verbandes, begann mit einer theoretischen Einführung der linearen Beschreibung. Darauf folgte der praktische Teil am Pferd, die Teilnehmer teilten sich in drei Gruppen auf. Hans Dieter Tupker erläuterte die Sichtweise des Turnierrichters bei einer Reitpferdeprüfung und benotete das Pferd auf hartem Boden. Dr. Hinni Lührs Behnke, Präsident des Hannoveraner Verbandes, erklärte am Pferd die Beurteilungskriterien im Hinblick auf das Gesamtbild des Pferdes, von der Beurteilung des Augenausdruckes bis hin zu Beurteilung des gesamten Exterieurs ohne dabei bewusst Fehlergucker zu sein. Beispiel: Der Hals eines Pferdes ist schwer zu beurteilen, wenn es sehr aufgeregt ist. Dies war an einem der Pferde sehr gut zu erkennen.

Ulrich Hahne praktizierte an einem Dressur- und einem Springpferd die lineare Beschreibung und konnte dabei auf disziplinspezifische Unterschiede im Exterieur und deren Bedeutung für die jeweilige Disziplin eingehen. Zum Schluss wurde noch ein Pferd an der Longe in den drei Grundgangarten beurteilt. Hier waren sich die Zuchtrichter mit dem Turnierrichter nicht immer ganz einig, die Zuchtrichter beurteilten durchaus etwas strenger.

Abschließend saß man noch gemütlich bei einer leckeren Suppe, die von Familie Niemann-Laue gesponsert wurde. Unser Dank gilt ganz besonders der Familie Niemann-Laue und den Jungzüchtern, die in gekonnter Weise die Pferde präsentierten.

Text: Friederike Pelzer, Fotos: Astrid Schacke