Siegerstute und Miss Forma wurde Empress P v. Escape Z/Quality (Z. u. Bes.: Tessa Pfeil, Geestland). Foto: Tessa Pfeil Photography

Empress P wird Miss Forma in Elmlohe

Der Pferdezuchtverein Wesermünde war nicht der erste Pferdezuchtverein, der das Freilaufen in den Schauablauf integrierte. Mit der Umsetzung dieser zusätzlichen Präsentation haben die Verantwortlichen vor Ort allerdings Maßstäbe gesetzt. Das wurde auch in diesem Jahr wieder deutlich. Außerdem ist es dem Pferdezuchtverein gelungen, durch die Gewinnung von zahlreichen Sponsoren nicht nur zahlreiche Ehrenpreise, sondern auch einen beachtlichen Geldbetrag für die Siegerstute ausschütten zu können. Eine Schauteilnahme in Elmlohe kann sich lohnen.

Züchter von 35 Stuten, von denen 21 mit einem Ia-Preis ausgezeichnet werden konnten, nahmen dieses Angebot an und freuten sich einmal mehr über ideale Bedingungen auf dem Turniergelände in Elmlohe. Das Programm begann mit der Präsentation der Springstuten. Hier setzte sich Hann.Pr.A. Empress P v. Escape Z/Quality (Züchterin und Besitzerin Tessa Pfeil, Geestland) an die Spitze ihrer Abteilung. Vermögen und Cleverness der Stute glichen die noch fehlende Routine aus und sorgten dafür, dass sie auch dann in der Sprungreihe zurechtkam, wenn sie nicht ideal hineinkam. Ihr Potenzial ließ die Halbschwester des einstigen Prämienhengstes Comme Quality v. Comme il faut/Quality dabei mehr als nur erahnen.

Bei der Wahl zur Siegerstute Springen setzte sich Hann.Pr.A. Empress P gegen die Abteilungssiegerin der zweijährigen Springstuten durch. Kara T v. Kataro/Zacharias (Züchterin Anne Lilienthal-Treutler, Besitzer ZG Treutler, Geestland) ist eine sich geschmeidig bewegende Dunkelbraune und überzeugte in ihrer Klasse mit Bergauftendenz und Großlinigkeit.

Als es um die Siegerstute der Gesamtschau ging, den Titel der „Miss Forma“, konnte sich Hann.Pr.A. Empress P auch gegen die Siegerstute Dressur durchsetzen. Die Ehrung wurde für Züchterin und Besitzerin Tessa Pfeil dann zu einem sehr emotionalen Moment, war doch ihr Vater, Christian Pfeil, auf dessen züchterischen Fundament sie ihre Springpferdezucht aufgebaut hat, nur wenige Tage vor der Schau verstorben.

0:00 / 0:00
Tessa Pfeil über ihre Empress P

Die Siegerstute Dressur ist auf dem Schauplatz in Elmlohe keine Unbekannte. Hann.Pr.A. Jette v. Jovian/Christ (Züchter und Besitzer ZG Lange, Hagen) konnte im vergangenen Jahr die Klasse der zweijährigen Stuten für sich entscheiden und zählte außerdem zur Siegerfamilie der Schau, die einige Wochen später auf der Herwart von der Decken-Schau mit dem Friedrich Jahncke-Preis geehrt wurde. Hann.Pr.A. Jette besticht durch ihre Bedeutung, die Großzügigkeit ihrer Bewegungen und ihr Interieur, das eine gute Balance zwischen vorhandenem Nerv und Gelassenheit zeigte.

Wie ein Déjà-vu erschien den Besuchern der Schau die Klassensiegerin der Zweijährigen. Die Fuchsstute v. For Romance/Benicio (Züchter Eibe Icken, Wurster Nordseeküste, Besitzer Horst Medenwald, Loxstedt) erinnert frappierend an ihre Mutter Hann.Pr.St. Brasilia. Die einstige Hannoveraner Reitpferde- und spätere Vize-Bundeschampionesse hat dieser mit Geist und einem sehr gut arbeitenden Hinterbein ausgestatteten Stute ihren Typstempel aufgedrückt. Hier reift ein besonderes Pferd heran, und ihr Züchter Eibe Icken kommentierte ihren Auftritt mit den Worten: „Da bekomme ich Tränen in die Augen.“

Ebenfalls mit im Rennen um den Titel der besten Dressurstute dabei waren mit Hann.Pr.A. Finegirl v. Farrell/Worldly (Züchter und Besitzer ZG Winkelmann, Wurster Nordseeküste) eine weitere Klassensiegerin dreijähriger Stuten, eine sich großzügig und mit schwingendem Rücken bewegende Stute, die mit Querido v. Quaterhall bereits einen bis zur Klasse S* erfolgreichen Halbbruder hat, und die vierjährige Hann.Pr.A. Fräulein Fröhlich v. For Romance/Brentano II (Züchter und Besitzer Dr. Rike Wrede, Wurster Nordseeküste). Die Klassensiegerin vierjähriger Stuten, deren Mutter eine Halbschwester des Privatbeschälers Lord Laurie ist, überraschte bei ihrer Abstammung mit viel Schulterfreiheit und hatte in der Zuchtstutenprüfung erwartungsgemäß mit hohen Rittigkeitswerten gepunktet.

Familie Marschalk-Pecksen, Elmlohe, stellte zudem eine Stutenfamilie aus eigener Zucht aus. Die drei Rapp-Töchter der St.Pr.St. Roxette v. Rotspon/Worldly, unter denen die neunjährige Hann.Pr.St. Diadem v. Dancier besonders hervorstach, haben allesamt die Anwartschaft auf die Hannoveraner Prämie erhalten und wurden in ihrer Gemeinschaft ebenfalls mit einem Ia-Preis ausgezeichnet.

Text: Ulrich Hahne