Hengstfohlen v. Dynamic Dream (Z.: Patrick Seefeld)

Fohlenschau Landesbergen: Überdurchschnittliche Fohlen

Erfreulich viele Zuschauer konnte Carsten Niemeyer, Vorsitzender des Pferdezuchtvereins Landesbergen, auf der bestens präparierten Anlage des Reitvereins Landesbergen begrüßen. In diesem Jahr hatte man sich entschieden, von nur einem Richter die Fohlen beurteilen zu lassen. Für den erfahrenen Hartmut Wilking, Stemwede, kein Problem, die 24 Fohlen in zwei Dressur – und einer Springabteilung zu bewerten. In seinem abschließenden Resümee zeigte er sich begeistert von der überdurchschnittliche Qualität aller gezeigten Fohlen. Die Sieger der drei Abteilungen wurden zusätzlich mit der Goldprämie des Hannoveraner Verbandes, überreicht von Stefan Kleine, für den ausgebenden Bezirksverband Hannover, ausgezeichnet.

Große Partien, ein harmonisches Gebäude und ein raumgreifender Bewegungsablauf ließen ein Stutfohlen v. Lord Fauntleroy/Contendro das Siegerpodest bei den Springfohlen erklimmen. Besonders die bergauf gesprungene Galoppade ist noch einmal hervorzuheben. Züchter und Besitzer dieses qualitätvollen Springnachwuchses ist Corinna Brüggemann, Stolzenau. Auf Platz zwei folgte ein weit entwickeltes Stutfohlen v. Haaland/Lissabon, das in der Zuchtstätte der Familie Hormann in Landesbergen beheimatet ist. Acomet/Lord Argentinus lautet die Abstammung des drittplatzierten Stutfohlens aus der Zucht und im Besitz von Sarah Bandolie, Uchte.

Siegerfohlen: SF v. Lord Fauntleroy (Z.: Corinna Brüggemann)
2. Platz: SF v. Haaland (Z.: Familie Hormann)
3. Platz: SF v. Acomet (Z.: Sarah Brandolie)

Platz eins bei den älteren dressurbetonten Fohlen erreichte ein Hengstfohlen v. Escaneno/V- Plus, das aufgrund seines elastischen, schwungvollen und sehr raumgreifenden Bewegungsablaufs bereits während seiner Vorstellung für Begeisterung nicht nur bei den Zuschauern sorgte. Karsten Hemker aus Steyerberg kann mit Recht stolz auf dieses typvolle ausdrucksstarke Fohlen, wie man es sich schöner nicht wünschen kann, sein. Imposant auch die Nummer zwei dieses Ringes, ein sich kraftvoll bewegendes Rapphengstfohlen v. Despacito/Metall, vorgestellt von der Zuchtstätte Heuke-Kucharzeck, Minden. Rang drei erreichte ein weiteres Fohlen von Heiner und Renate Hormann, Landesbergen. Das Fuchshengstfohlen v. Destano/Erdinger wurde von Anne Hormann gut in Szene gesetzt.

Siegerfohlen: HF v. Escaneno (Z.: Karsten Hemker)
2. Platz: HF v. Despacito (Z.: ZG Heuke-Kucharzeck)
3. Platz: HF v. Destano (Z.: Familie Hormann)

Die Abteilung der jüngeren Dressurfohlen dominierte ein ausdrucksstarkes Hengstfohlen v. Dynamic Dream/Farell. Typstark mit überdurchschnittlichem Bewegungspotential überzeugte es Richter Wilking. Patrick Seefeld, Mardorf, ist Züchter und Besitzer dieser Zukunftshoffnung. Ein noch sehr junges Hengstfohlen v. Secret/Benicio aus der Zucht und im Besitz von Günther Blöthe, Mardorf, rangierte auf Platz zwei. Ein schöner Typ und gute Bewegungsansätze, besonders im Galopp nahmen für den jungen Fuchs ein. Schon ein wenig gefestigter in seinen Bewegungen, in schönem Bergauf – so sah man den Drittplatzierten, ein Hengstfohlen v. Vidar/Fürst Nymphenburg. Nach dem Motto „Never change a winning team“ war es nun bereits die voerte Anpaarung an den Landbeschäler Vidar, der immer mehr in S-Dressuren von sich reden macht. Die ZG Berkenhoff und Niemeyer, Brokeloh, ist Züchter und Besitzer dieses Fuchshengstfohlens.

Text und Fotos: Marianne Schwöbel

Siegerfohlen: HF v. Dynamic Dream (Z.: Patrick Seefeld)
2. Platz: HF v. Secret (Z.: Günter Blöthe)
3. Platz: HF v. Vidar (Z.: ZG Berkenhoff und Niemeyer)