Die Hannoveraner Züchter in Hessen ändern ihr Stutenschaukonzept. Statt bisher einer zentralen Stutenschau in Alsfeld wird es nun zwei Stutenschauen geben, die in bereits etablierte Veranstaltungen eingebettet sein werden.
Zu den Stutenschauen sind alle zwei- bis sechsjährigen Reitpferdestuten zugelassen, die die abstammungsmäßigen Anforderungen an die Eintragung in das Hauptstutbuch erfüllen. Für drei- bis fünfjährige Stute kann auf diesen Schauen die Anwartschaft auf die Hannoveraner Prämie vergeben werden. Hiermit werden für die Zucht besonders wertvolle Stuten ausgezeichnet. Außerdem können sich die Stuten für die Hannoveraner Verbandsstutenschau, die Herwart von der Decken-Schau in Verden bewerben, die in diesem Jahr auch wieder den Familienwettbewerb beinhaltet.
Die Termine der beiden Stutenschauen sind zeitlich und geographisch so weit entzerrt, dass sie sich gut ergänzen und den interessierten Ausstellern zwei gute Alternativen bieten. Der erste Termin findet bereits am 1. Mai in Griesheim statt und ist der Startschuss in die Stutenschausaison des Hannoveraner Verbandes. Die Schau ist in den Jungpferdetag des dortigen Turniers eingebettet und wird um einen Hannoveraner Sporttest Dressur und einen Hannoveraner Sporttest Springen ergänzt. Die Stuten, die an dieser Art der Zuchtstutenprüfung teilnehmen, können sich auf der Stutenschau ebenfalls um die Hannoveraner Prämie bewerben. Außerdem wird es bereits einige früh geborene Fohlen in einer Fohlenschau zu sehen geben.
Informationen und Anmeldungen: Martin Höhl, 0177-4209787, info@michelshof-hoehl.de
Der zweite Schautermin ist in den traditionellen Pferdemarkt in Fritzlar integriert, der am 12. Juli stattfindet. Die dort bereits etablierte Stutenschau wird in den Klassen der zwei- bis sechsjährigen Stuten in diesem Jahr erstmals als Hannoveraner Stutenschau durchgeführt. Für die Springstuten wird hier außerdem ein Freispringen angeboten, welches in die Bewertung für eine mögliche Prämierung mit einbezogen wird. Auch in Fritzlar wird die Gesamtveranstaltung durch eine Fohlenschau bereichert.
Informationen und Anmeldungen: PZV Ederbergland-Werra, Katrin Sauer, 0171-9521355. info@pferde-ederbergland-werra.de
Für Hessen hat der Bezirksverband Hessen-Süddeutschland die Erreichbarkeit der Schauplätze erhöht und erhofft sich dadurch höhere Teilnehmerzahlen. Beiden Veranstaltungen ist ein hohes Zuschauerinteresse sicher, so dass sie einen würdigen Rahmen für eine Stutenschau bilden werden.