Eine alte Bekannte: Hann.Pr.A.Ext+ Vida Colrida v. Valdiviani/Sandro Hit (Z.: Hans-Dieter Erftkemper, Borken, B.: Andrea Vest, Kronberg). Foto: HV

Hohes Qualitätsniveau im Rheinland

Der Bezirksverband NRW und das Rheinische Pferdestammbuch hatten vom 14.-20. Juli zur Wickrather Woche in den Schlosspark eingeladen. Neben der Bundeschampionatsqualifikation drei- und vierjähriger Rheinländer und einer Fohlenauktion standen Schauen für alle Rassen auf dem Programm. Der Freitag gehörte dabei den Reitpferdestuten und 41 drei- und vierjährige Stuten stellten sich der Kommission. Die Ia-Quote lag mit 68 Prozent erfreulich hoch.

Zwei Ringe vierjähriger Dressurstuten wurden vorgestellt und mit Hann.Pr.A.Ext+ Vida Colorida v. Valdiviani/Sandro Hit (Z.: Hans-Dieter Erftkemper, Borken, Bes.: Andrea Vest, Kronberg) kehrte eine „alte Bekannte“ nach Wickrath zurück. Die Reservesiegerstute der letztjährigen Herwart von der Decken-Schau wurde nach hervorragend absolvierter Zuchtstutenprüfung im Frühjahr nun noch mit der Zusatzprämie Exterieur+ ausgezeichnet und damit noch einmal besonders hervorgehoben. An der Rangierung der Klasse nahm sie aufgrund ihrer Prominenz nicht teil. So war der Weg frei für Hann.Pr.A.Ext+ Bel Air v. Bon Courage/First Dance (Z. u. B.:  Elke Maurer, Düsseldorf), die bereits die Stutenschau in Coesfeld gewonnen hatte und somit eigentlich kein weiteres Mal schauberechtigt wäre, aber auf Sondereinladung des Bezirksverbandes an der Schau in Wickrath teilnahm. Nachdem sie sich in kleiner Konkurrenz in Coesfeld bereits durchgesetzt hatte, gelang ihr dieses nun auch im großen Schaufenster in Wickrath. Sie wurde als beste der vierjährigen Dressurstuten ausgezeichnet.

Eine weitere Klasse vierjähriger Stuten wurde von Hann.Pr.A. Escolina v. Erbe/Stanford (Z.: ZG Lenzen, Heinsberg, B.: Jessica Krieg, Heinsberg) gewonnen. Die mit guter Grundstabilität und kraftvollen Bewegungen ausgestattete Stute aus dem Züchterhaus Lenzen entstammt dem Stutenstamm der Sabifinda, der seit dem Zusammenschluss des Rheinischen Pferdestammbuches mit dem Hannoveraner Verband auch wieder positiven Einfluss auf die Hannoveraner Zucht nimmt.

Gleiches wie für Hann.Pr.A.Ext+ Bel Air bei den Vierjährigen gilt für Hann.Pr.A.Ext+ Isabella v.  Ibiza/Diamond Hit (Z. u. B.: Michaela Kaldewei, Ahlen) bei den Dreijährigen. Auch sie hatte sich bereits in Coesfeld ihre Prämierungen verdient und konnte sich nun im ersten von vier starken Ringen dreijähriger Dressurstuten durchsetzen. Damit hat sie ihre hohe Qualität noch einmal untermauern können.
Einen ausgezeichneten Eindruck hinterließ der in seinen ersten Deckeinsatzjahren bei Tobias Schult in Hünxe stationierte Flashbang v. Fürst Jazz/Sir Donnerhall mit seinen ersten Nachkommen. Zwei seiner Töchter wurden vorgestellt. Hann.Pr.A. Freya P v. Flashbang/Frascino (Z.: Heinz-Walter Pferdmenges, Jüchen, B.: BG Bonus-Vossen/Fell, Bedburg) überzeugte nicht nur auf ihrem, sondern auch auf dem Schlussring. Die ganggewaltige, mit stabilem Rahmen ausgestattete Stute wurde entsprechend zur Siegerstute erklärt bei deren Auswahl die vierjährigen Stuten allerdings nicht teilnahmeberechtigt waren. Ihre Mutter ist Halbschwester der bis St.Georg und Inter I erfolgreichen Vollgeschwister Finja P und Frieda P v. Flatley, was die genetische Qualität der Siegerstute sportlich untermauert.

Die zweite Flashbang-Tochter, Hann.Pr.A.Ext+ Fina Rose v. Flashbang/Veneno (Z. u. B.: Tobias Schult, Hünxe), ist eine Enkeltochter der Fidertanz-Mutter Reine Freude und erhielt nicht nur die Anwartschaft auf die Hannoveraner Prämie, sondern aufgrund ihres tadellosen Exterieurs auch den Zusatztitel Exterieur +, der auch in dieser Schausaison wieder äußerst selten vergeben wurde.

Auf der Schau in Wickrath wurde dieser Titel allerdings gleich dreimal vergeben, denn auch Hann.Pr.A.Ext+ Vienna Castella II A.R.B. v. Valdiviani/Bordeaux (Z.: Roger Ballmann, B.: Gestüt Ballmann, St. Vith/BEL) erhielt als zweite Valdiviani-Tochter an diesem Tag diese Sonderauszeichnung. Auch diese bildschöne Stute mit Grand-Prix-Blutführung (im hinteren Pedigree geht es weiter mit Gribaldi und Donnerhall) konnte einen Ring für sich entscheiden.

Bereits bei der Zuchtstutenprüfung im Mai ließ Hann.Pr.A. Rickhofs Raya v. Revelation/Morricone (Z.: Jessica Umansky, USA, B.: Iris Jansen-Jetgens, Viersen) aufhorchen. Die mittelrahmige Stute besticht neben ihrer Bewegungsdynamik vor allem durch ihr Interieur, was ihr bei der Zuchtstutenprüfung Höchstnoten für die Rittigkeit einbrachte. Sie macht den Reigen der dreijährigen Klassensiegrinnen komplett. Für den abschließenden Elitering konnten sich neben den vier Klassensiegerinnen noch weitere sieben Stuten qualifizieren.

Auf einem Ring springbetonter Stuten setzte sich Hann.Pr.A. Carrera K.C. v. Conthargos/Diarado (Z. u. B.: Dr. Kornelia Cudrup, Moers) durch. Eine hinsichtlich des Typs deutlich vom Vater geprägte großlinige und trocken gemachte Stute, die sich leichtfüßig bewegte und ihr Springtalent bereits anlässlich ihrer Zuchtstutenprüfung unter Beweis gestellt hatte.

Mit der Wickrather Woche und dem wunderschön gelegenen und bestens präparierten Standort im Wickrather Schlosspark waren die äußeren Bedingungen für die Stutenschau ideal. Schön, wenn die Mühen der Veranstalter dadurch belohnt werden, dass die Züchter so zahlreich und in einer solchen Qualität ihre Stuten präsentieren.

Stutenschau in Wickrath
Vorgestellte Stuten: 41
Ia-Preise: 28
Vorgestellte Familien: /
Kommission: Alexander Thoenes, Christine Nolden, Ulrich Hahne

Text und Videos: Ulrich Hahne